Hier wird Ihnen erklärt, wie Sie ein Grab abändern, anlegen, suchen, trennen oder verbinden können.
Grab abändern
Sie können ein Grab abändern, indem Sie in der Grabkartei die Grabart des Grabes ändern.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Grabart in der Grabkartei ändern und speichern
- Dann im neuen Dialogfenster die Option „Grabart abändern“ auswählen und mit „Fertigstellen“ bestätigen
- Nun tragen Sie die Daten ein, die Sie ändern wollen wie z.B. Abt/Reihe/Feld etc.
- Grabstellen anpassen (es stehen 3 Optionen zur Verfügung)
- Grabstellen anpassen (ss stehen 3 Optionen zur Verfügung)
- A, B, C… = die „Stelle“ wird nach dem Alphabet gekennzeichnet
- 1, 2, 3… = die „Stelle“ wird mit Zahlen gekennzeichnet
Wichtig:
Wenn sich die Grabstellen verringern sollen, müssen Sie im rechten grauen Fenster die Grabstelle(n), die nicht mehr vorhanden sind, blau markieren und mit einem Rechtsklick die „markierte Grabstelle löschen“!
Wenn sich die Grabstellen erweitern sollen, müssen Sie im rechten grauen Fenster der/den neuen Stelle(n) eine neue Nummerierung geben!
Grab anlegen
Um ein Grab anzulegen bietet WinFriedSE zwei Möglichkeiten:
1. Möglichkeit
Bei der ersten Möglichkeit suchen wir erst das neue Grab, um doppelte Datensätze zu vermeiden.
Voraussetzung für die erste Möglichkeit ist, dass die Grabkarteimaske nicht vorab schon geöffnet ist!
- Klicken Sie im linken Baum unter Friedhofsmanagement auf "Grabkartei".
- Es öffnet sich das Dialog Fenster, um das Grab vorab zu suchen.
Tragen Sie die Informationen ein, die Sie bereits haben und klicken auf "OK".
Achtung!
Je mehr Informationen Sie in der Suchmaske eintragen, umso genauer ist die Suche. Aber die Gefahr ist auch höher, dass das Grab nicht gefunden werden kann. Wir empfehlen hauptsächlich nach Friedhof, Grab-Nr. und Grabname zu suchen!
- Konnte keine Daten gefunden werden, öffnet sich ein neues Dialog Fenster, wo Sie nun "Neues Grab anlegen" auswählen.
- Tragen Sie nun die Daten ein, bestätigen mit "OK" und das Grab wird angelegt.
2. Möglichkeit
Bei der zweiten Möglichkeit erstellen wir ein Grab direkt aus der Grabkartei, ohne es zu suchen. Auch hier überprüft das Programm, ob das Grab schon einmal angelegt worden ist!
Voraussetzung für die zweite Möglichkeit ist, dass die Grabkarteimaske schon geöffnet ist!
- Klicken Sie in der geöffneten Grabkartei auf "Neu".
- Tragen Sie nun die Daten ein, bestätigen mit "OK" und das Grab wird angelegt.
Grab suchen
Um ein Grab zu suchen bietet WinFriedSE zwei Möglichkeiten:
1. Möglichkeit
- Klicken Sie im linken Baum unter Friedhofsmanagement auf "Grabkartei".
- Nun öffnet sich das Fenster, um nach einem Grab zu suchen. Hier können Sie ihre Suchkriterien eintragen.
2. Möglichkeit
Wenn Sie bereits in der Grabkartei sind, können Sie auf den "Suchen" Button klicken.
Es öffnet sich die gleiche Maske wie aus Möglichkeit 1, in der Sie Ihre Suchkriterien eintragen können.
Grab trennen
Sie können ein Grab trennen, indem Sie in der Grabkartei die Grabart des Grabes abändern.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
In diesem Beispiel wollen wir die Grabstätte (Grab-Nr.:) A001-002 trennen.
Wichtig:
Die beiden Grabnummern dürfen beim Trennen einer Grabstätte nicht identisch sein!
- Grabart in der Grabkartei ändern und speichern.
- Dann im Fenster "Grabart ändern", die Option „Grab trennen“ auswählen und mit „weiter“ bestätigen.
Fangen Sie mit Grabstätte 1 an und ändern Sie die Felder "Grabnummer" und "Abt/Reihe/Feld". Durch das Ändern des Feldes "Abt/Reihe/Feld" ändert sich automatisch der Vorspann.
- Als nächstes ziehen Sie mit der Maus die Grabstelle von der 1. Grabstätte in die 2. Grabstätte. Der Vorspann passt sich automatisch an die Grabstätte 2 an ( Unser Beispiel: A001 -> A001-002 ).
- Nun müssen Sie die Person dem neuen Grab zuweisen. Dazu markieren Sie die Person, die in das andere Grab soll und betätigen den Button mit dem entsprechendem Pfeil.
- Gehen Sie nun weiter zur Grabstätte 2 und ändern dort die Felder "Grabnummer" und "Abt/Reihe/Feld" ab.
Außerdem müssen Sie noch die Grabart auswählen. - Als letztes müssen Sie die Grabstelle der 2. Grabstätte abändern. Diese können Sie durch einen Doppelklick auf die Stelle bearbeiten.
- Schließen Sie den Vorgang ab in dem Sie auf "OK" klicken und in der nächsten Maske den Grabstatus des neuen Grabes auswählen.
Grab verbinden
Folgendes Beispiel: Zwei einstellige Wahlgräber sollen zu einem zweistelligen Wahlgrab verbunden werden.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Ändern Sie die Grabart in der Grabkartei auf die neue Grabart ab und speichern Sie.
- Es erscheint ein Fenster "Grabart ändern" in der Sie die Option „Grab verbinden“ auswählen und mit „weiter“ bestätigen.
- Nun haben Sie folgende Ausgangslage:
- Gehen Sie jetzt schrittweise vor:
- Ändern Sie zuerst in der Grabstätte 1 die Felder "Grabnummer" und "Abt/Reihe/Feld" ab.
- Um die Grabstätte 2 hinzuzufügen gibt es 2 Möglichkeiten:
- Sie können über das Dropdown-Feld die umliegenden Gräber hinzufügen
- Sie können über die Fernglas das Grab suchen
WinFriedSE Warnung
Falls die Warnung kommt, dass die Nutzungsfristen an beiden Gräbern nicht gleich ist, so können Sie wenn Sie auf "Ja" klicken, die Vorgänge korrigieren und die Nutzungsfristen gleich setzten. Wenn Sie auf "Nein" klicken wird die kleinste Nutzungsfrist genommen, die es in den Vorgängen gibt.
- Passen Sie nun das Feld "Abt/Reihe/Feld" der Grabstätte 2 an. Wichtig ist, dass das Feld "Abt/Reihe/Feld" bei Grabstätte 1 und Grabstätte 2 gleich ist.
- Als nächstes ändern Sie nun die Grabstelle ab. Diese können Sie durch einen Doppelklick auf die Stelle bearbeiten.
- Als letzten Schritt müssen Sie die Grabstelle von der 2. Grabstätte in die 1. Grabstätte bringen. Dies können Sie machen, indem Sie die Grabstelle markieren und den Button mit dem Pfeil betätigen.
- Nun haben Sie alle Grabstellen und Personen zum Grab in der 1. Grabstätte und können das Verbinden des Grabes über den Button "OK" abschließen.
- Ändern Sie zuerst in der Grabstätte 1 die Felder "Grabnummer" und "Abt/Reihe/Feld" ab.