Unser Ziel ist es, neue Versionen von WinFriedSE in kurzen und geregelten Abständen zu veröffentlichen um
- Bug-Fixes schneller unseren Kunden zur Verfügung zu stellen
- Neue Updates vorhersehbar zu machen
Major Releases
In WinFriedSE bezeichnet der Major Release äußerst signifikante Änderung am Programm – zum Beispiel wenn das Programm komplett neu geschrieben wurde (Version 2 -> 3) oder sich bei Bibliotheken keine Schnittstellenkompatibilität aufrechterhalten lässt. Diese Releases kommen jedoch eher selten vor.
Feature Releases
Wir versuchen neue Versionen von WinFriedSE alle zwei bis vier Monate zu veröffentlichen. Diese Versionen beinhalten den Großteil der neuen Funktionen die im laufe der Entwicklung von WinFriedSE in das Programm implementiert werden.
Feature Releases werden durch die zweite Nummer in der Versionsnummer, der sogenannte Minor Release, dargestellt und beschreiben die Implementierung von neuen Funktionen oder signifikanten Änderungen an schon vorhandenen Funktionen. Zum Beispiel könnte die Aktualisierung von der Version 3.0 auf 3.1, das neue Modul Grabpflege zur Verfügung stellen.
Bei Feature Releases kann es passieren das größere Änderungen an Schnittstellen, Formularen oder sonstigen Programmfunktionen vorgenommen werden müssen. Solche notwendigen Anpassungen werden bei jedem neuen Release in den Update Notes des jeweiligen Releases festgehalten. Dort wird erklärt was vor der Installation der neuen Version von WinFriedSE zu beachten ist. Mehr unter Informationen zu den Update Notes.
Bug-Fix Releases
Versionen zur Fehlerbehebung werden normalerweise alle drei bis vier Wochen veröffentlicht, je nach Anzahl oder Dringlichkeit der enthaltenen Fehler. Wir versuchen die Zeitspanne zwischen einem gemeldeten Fehler und dessen Behebung so gering wie möglich zu halten um uns und unseren Kunden häufige manuelle Patches zu ersparen.
Bug-Fix Releases werden hauptsächlich Fehlerbehebungen und Optimierungen am Programm enthalten, sowie gelegentliche kleinere neue Funktionen. Funktionserweiterungen werden hierbei aber begrenzt sein da diese Releases hauptsächlich für die Optimierung des Programmes dienen.
Bug-Fix Releases werden durch die dritte Nummer in der Versionsnummer, der sogenannte Patch Level, dargestellt. Zum Beispiel wäre der erste Bug-Fix Release nach dem Feature Release 3.10 die Version 3.10.1, gefolgt von 3.10.2.
Natürlich erwarten wir nicht das jemand WinFriedSE alle zwei Wochen aktualisiert, Administratoren sollten ihren eigenen Zeitplan verfolgen. Manchmal, jedoch, kann es sein das sich ein schwerer oder Sicherheitsrelevanter Fehler in das Programm einschleicht bei der wir das Gefühl haben, das es jedermanns interesse ist, diese so schnell wie möglich zu beheben. In solchen Fällen empfehlen wir in den WinFriedSE Release Notes immer auf die letzte Version zu aktualisieren.