Diese Version ist veraltet. Die neueste Version von WinFriedSE finden Sie unter Release Notes.

Highlights in der Version 3.13 vom 01. Februar 2014

Online-Hilfe endlich da

Endlich ist die lang ersehnte Online-Hilfe von WinFriedSE da. Es hat lange gedauert weswegen wir unseren Kunden für ihre Geduld danken (Daumen hoch).

Die Hilfe ist noch lange nicht fertig und in vielen Bereichen müssen noch Anleitungen für Programmfunktionen geschrieben werden. Jedoch halten wir uns ran um Ihnen die bestmögliche Hilfe- sowie Informationsplattform bieten zu können.

Wir hoffen es gefällt und freuen uns auf Anregungen oder Verbesserungsvorschläge aus der Kundschaft (Lächeln).

SEPA-Verfahren in WinFriedSE integriert

Durch gesetzliche Änderungen im Lastschriftverfahren haben wir das SEPA-Lastschriftverfahren nun in WinFried eingebaut.

In der Personenkartei wurde der Karteireiter Bankverbindungen mit dem SEPA-Verfahren erweitert. Dies gibt Ihnen nun die Möglichkeit alte Bankverbindungen in das neue SEPA-Verfahren zu konvertieren oder ganz neue SEPA-Mandate zu erstellen.

Um Ihnen die Arbeit mit dem SEPA-Verfahren zu erleichtern, können alte Kontonummern und Bankleitzahlen automatisch von WinFried in das IBAN- und BIC-Format konvertiert werden. Des Weiteren kann die Mandatsreferenznummer von WinFried anhand der Personen-/Kundennummer automatisch generiert werden.

Anschließend noch eine kleine Auflistung von wichtigen Informationen und neuen Funktionen im SEPA-Lastschriftverfahren:

  • Das Eintragen von Kontonummer und Bankleitzahl ist vorerst noch möglich.
  • Alte Kontonummer und Bankleitzahlen können automatisch von WinFried in das IBAN- und BIC-Format konvertiert werden.
  • Die Mandatsreferenznummer kann von Ihnen vorgegeben oder von WinFried anhand der Personennummer automatisch generiert werden.
  • Nur gültige SEPA-Mandate werden bei der FUG oder dem Rechnungslauf der Grabpflege berücksichtigt.
  • Bei kürzlich verstorbenen Personen wird ein laufendes SEPA-Mandat zum Sterbe-/Rollenbeginndatum beendet.

Auswertungen und Statistiken überarbeitet

Die Auswertungen in WinFried wurden von Grund auf überarbeitet und bieten nun mehrere neue Funktionen, die die tägliche Arbeit mit den Listen erleichtern soll.

Die auffälligste Änderung ist, dass sich die Auswertungen wieder in der linken Navigationsleiste befinden. Dank der sehr guten Zusammenarbeit und dem Feedback unserer Kunden haben wir diese Änderung eingebaut (Lächeln).

Es ist nun möglich in jeder Liste zum ausgewählten Datensatz zu springen. Diese Änderung dürfte wahrscheinlich viele unserer Kunden erfreuen.

Eine weitere Neuerung ist die Beibehaltung der zuletzt gespeicherten Änderungen an der Liste. Das bedeutet, wenn Sie z. B. in der Grabkartei nach Grabarten sortieren bzw. gruppieren und die Liste in WinFried schließen, werden diese Änderungen gespeichert und beim nächsten Start von WinFried beibehalten. Somit können Sie selber Ihre Listen (nicht Reports) sortieren. Eigene Sortierungen in den Listen können auch an die Reports übergeben werden und somit dynamisch anhand der Liste im Programm sortiert werden. Das funktioniert leider nicht mit allen Reports, weswegen es vorerst nur mit der Nutzungsendeliste funktioniert.

Verwalten Sie Legate in der Grabpflege

Die Legatsverwaltung aus dem alten WinFried hat endlich Einzug in das neue WinFriedSE gehalten.

Mit WinFriedSE können Sie die in die Stiftung eingezahlten Beträge, durch den die Grabpflege bis zum Ende der Ruhezeit abgegolten wird, verwalten. WinFriedSE ermöglicht die Verwaltung des Legat-Kapitals, d.h. Abbuchung der jährlichen Grabpflegekosten, Zubuchung von Zinsen, Abbuchung von Kontoführungsgebühren.

Um die Legatsverwaltung verwenden zu können, muss das Grabpflegemodul lizenziert werden.

Weitere Änderungen in diesem Release

  • NEU: In der Vorgangskartei wurde die Möglichkeit, einen Vorgang historisch zu markieren, etwas vereinfacht.
  • NEU: Die letzte Ruhefrist wird nun immer in der Grabkartei dargestellt, auch wenn diese abgelaufen ist.
  • NEU: In der Grabkartei wurde die Darstellung der Nutzungsfrist und Ruhefrist vergrößert.
  • NEU: In den Notizen wird neben dem Bearbeitungsdatum nun auch das Erstelldatum angezeigt.
  • NEU: Die Felder Hinweis 2 und Hinweis 3 wurden dem Friedhof hinzugefügt.
  • NEU: In der Grabpflege kann nun das gesamte Leistungsverzeichnis freigeschaltet werden.
  • Die Stammdaten Friedhöfe, Grabarten und Gebühren wurden in der Performance optimiert.
  • NEU: Überall in den Stammdaten kann nun nach Excel exportiert werden.
  • BEHOBEN: Bei der Funktion „Grabfelder anlegen“ werden keine Grabarten mit mehr als einer Stelle angezeigt.
  • BEHOBEN: Semikolons und Umbrüche in Texten konnten bei der Excel-Ausgabe einer Liste zu Problemen führen.
  • BEHOBEN: Der Fehler Conversion from string "ID" to type 'Integer' is not valid. beim Grab trennen, wurde behoben.

Auf dieser Seite: