Highlights in der Version 3.14 vom 30. Mai 2014
FiBu überarbeitet

Die FiBu in WinFriedSE wurde von Grund auf überarbeitet und bietet nun mehrere neue Funktionen.
Als aller erstes wurde das Popup-Fenster entfernt und durch ein ausführliche Liste ersetzt. Dadurch können nun alle zu buchenden Bescheide und/oder Rechnungen in einer Liste detailliert aufgelistet. Des weiteren werden fehlerhafte Bescheide oder Rechnungen ebenfalls in einer Liste dargestellt.
Weitere Neuerung sind die Möglichkeiten Annahmeanordnungen über das Reportformat zu öffnen und zu drucken, sowie die Weitergabe zur Kasse als Test durchlaufen zu lassen.
Standardmäßig wird noch die alte FiBu-Routine verwendet. Damit die neue FiBu benutzt werden kann muss Ihre Schnittstelle für das neue Verfahren angepasst werden. Erst dann können Sie in den Optionen die neue FiBu-Routine freischalten. |
Personenkartei mit Ländertabelle verknüpft

Die Personenkartei ist von nun an mit der Ländertabelle verknüpft. Das heißt, in allen Bereichen von WinFriedSE wo Personendaten abgefragt oder gespeichert werden, muss das Länderkennzeichen über eine DropDownBox ausgewählt werden.
Automatische Prüfung auf Updates wieder freigeschaltet

WinFriedSE prüft von nun an wieder auf neue Versionen.
Funktion "Grabfeld anlegen" überarbeitet

Die Funktion Extras → Geschäftsvorfälle → Grabfeld anlegen wurde, wie die FiBu, ebenfalls komplett überarbeitet. Von nun an ist es möglich mehrstellige Grabfelder anzulegen.
Ebenfalls neu: Sie können vor dem erstellen des Grabfeldes eine Vorschau generieren die es Ihnen ermöglicht zu überprüfen ob Ihre Eingaben richtig sind.
Weitere Änderungen in diesem Release
- NEU: Die beiden Bemerkungsfelder in der Grabkartei wurden auf 255 Zeichen erweitert.
- NEU: Die Grabart darf nicht mehr verändert werden wenn sich die Stellenanzahl der neuen und der alten Grabart unterscheiden. In der Rechteverwaltung kann diese Option jedoch wieder eingeschaltet werden.
- NEU: Das Grabmerkmaldatum wurde zur Grabkartei hinzugefügt.
- NEU: In den Stammdaten der Gebühren wurde das Feld Haushaltsstelle auf 20 Zeichen erweitert.
- NEU: Um die Konfiguration des Kassenzeichens zu vereinfachen kann man sich nun eine Vorschau anzeigen lassen.
- NEU: In der Grabsuche werden nun die Rollen eines Grabes zur Info angezeigt.
- NEU: Da das Wasserzeichen bei Kopien oder Stornos bei manchen zu schwach und deshalb kaum zu erkennen ist, ist es nun möglich in den Optionen die Farbe des Wasserzeichens selbst zu definieren.
- NEU: Dem Straßenverzeichnis wurde das Feld Ortsteil hinzugefügt.
- NEU: Wenn in WinFriedSE ein Straßenverzeichnis verwendet wird, wird dieses für die Autovervollständigung verwendet.
- BEHOBEN: In der Grabkartei bei der Funktion Extras → Nutzungsrecht beenden, werden die Felder für die FUG nicht ausgeblendet wenn die FUG nicht verwendet wird.
- BEHOBEN: In der Liste der Personenkartei wird das Feld Ort nicht gefüllt wenn bei einer Person nur der Ort eingetragen wurde.
- BEHOBEN: Werden zwei Bescheide mit dem selben Kassenzeichen ausgedruckt, wird der zuletzt erstellte nicht im Dokumentenarchiv aufgeführt.
- BEHOBEN: Die Historie der Rechnungen wird nicht angezeigt.
- BEHOBEN: Das Storno-Wasserzeichen wird bei Grabpflegerechnungen nicht gesetzt.
- BEHOBEN: Grabpflege Leistungen in der Angebote-Kartei können nur einzeln gelöscht werden.
- BEHOBEN: Wenn bei Notizen nur der Kurztext hinterlegt ist und die Notiz geöffnet wird, wird ein Fehler ausgeworfen.