Diese Version ist veraltet. Die neueste Version von WinFriedSE finden Sie unter Release Notes.
Release 3.13.2 vom 17. März 2014
Die WinFriedSE Version 3.13.2 ist ein Bug-Fix Release und behebt überwiegend Fehler. Unten stehend sind alle behobenen Fehler, Änderungen und neue Funktionen aufgelistet, die in diesem Release enthalten sind.
Auf dieser Seite:
Änderungen in diesem Release
NEU: Die allgemeinen Optionen im Terminplaner können nun individuell angepasst werden.
NEU: Termine die sich im Bearbeitungsmodus befinden, können nun geöffnet werden.
Bei jedem versuch einen Termin im Bearbeitungsmodus zu öffnen, erscheint eine Warnung die bestätigt werden muss.
Es muss sichergestellt werden das der Termin der geöffnet werden soll, nicht mehr durch jemand anderem bearbeitet wird.
NEU: Bei der Grabsuche im Terminplaner können nun alle Friedhöfe für die Suche verwendet werden.
NEU: Stornierte Rechnungen und Bescheide werden nun in der Liste des jeweiligen Plugins rot markiert.
NEU: Bei der Grabsuche werden nun auch alle Personenrollen zum Grab mit angezeigt.
NEU: Beim freischalten des Leistungsverzeichnis können nun mit Hilfe eines Filters, spezielle eingegrenzte Leistungen freigeschaltet werden.
NEU: In der Vorgangskartei wurde das Fenster für die Auswahl von Gebühren verändert. Diese entspricht nun der Funktionsweise der Auswahl von Artikeln aus der Grabpflege. Durch diese Änderung soll ein einheitliches System gewährleistet werden und die Auswahl von Gebühren vereinfacht werden.
BEHOBEN: Bei der Neuanlage einer Verstorbenen Person wurden die Konfession, der Geburtsname sowie das Geburtsdatum, nicht aus dem Terminplaner übernommen.
BEHOBEN: Das anlegen von Friedhofsgruppen für den Terminplaner geht nun wieder (nur Oracle).
BEHOBEN: Bei der Friedhofsunterhaltung wird nun geprüft ob der Zahler verstorben ist.
BEHOBEN: Unter Word 2003 wurde beim Sofortdruck nicht in das DMS geschrieben und kein Druckdatum gesetzt. Dieser Fehler ist nun behoben.
BEHOBEN: Im Krematorium wurden die Dateien im DMS nicht angezeigt.
BEHOBEN: Das direkte bearbeiten vom Hinweis-Feld 2 und 3 in den Friedhofstammdaten geht nun.