Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.
Info
Auf dieser Seite werden Ihnen die Basiselemente der Grabkartei erklärt. Das heißt, hier werden alle Schaltflächen und andere Funktionen grob vorgestellt und erklärt.
Die Kartei
In WinFriedSE ist die Grabkartei der Dreh- und Angelpunkt. Hier kommen alle Informationen jedes einzelnen Moduls zusammen. Auf einen Blick sehen Sie alle wichtigen Informationen zu einem Grab. Die Grabkartei enthält eine Liste der Personen samt Ihrer Rollen und ihrer Ruhefrist bzw. Nutzungsbeginn und -ende Daten. Eine Liste mit den Vorgängen (Kauf, Verlängerungen usw. von Gräbern). Sowie weitere Karteireiter wie die Grabzustände oder das Dokumentenarchiv.
Panel
borderColor#BBB
bgColor#F0F0F0
borderWidth1
borderStylesolid

Auf dieser Seite:

Inhalt
maxLevel4

Die Schaltflächen der Grabkartei

Das Menü

Anbei werden alle Menüpunkte aufgezählt und kurz beschrieben.

MenüSchaltflächeBeschreibung
DateiNeu...Öffnet ein Fenster für das erstellen eines neuen Grabes.

SpeichernSpeichert vorgenommene Änderungen in der Kartei ab.

Exportieren → ExcelExportiert die Gräber aus dem Karteireiter "Liste" in ein Excel-Konformes Format.

Schließen

Schließt die Grabkartei und leert gleichzeitig den Cache. Dies bedeutet dass das zuvor geöffnete Grab beim erneuten öffnen der Grabkartei nicht mehr angezeigt wird.

Wird die Grabkartei über die Schaltfläche geschlossen, so wird der Cache nicht geleert und beim erneuten öffnen der Grabkartei bleibt das zuvor geladene Grab geöffnet.

BearbeitenLöschenLöscht das gerade geöffnete Grab.

SucheÖffnet die Suche nach einem Grab.
AnsichtZuletzt verwendeteZeigt alle zuletzt geöffneten Gräber in dem Karteireiter "Liste" an.

AktualisierenAktualisiert das momentan geladene Grab und dessen Informationen.
ExtrasNutzungsrecht beendenBeendet das laufende Nutzungsrecht bei dem momentan geöffneten Grab. Dies bedeutet das alle laufenden Rollen (außer verstorbene) und Vorgänge beendet werden. Laufende Friedhofsunterhaltungsgebühren werden ebenfalls beendet.

Grab verknüpfen...

Verknüpft das momentan geöffnete Grab mit einem anderen Grab. Beim verknüpfen wird das momentan geöffnete Grab gelöscht und dessen Inhalt in das neu ausgewählte Grab kopiert. Das neu

ausgewählte Grab muss dabei eine freies Grab sein.


In Grafik anzeigen

Öffnet das Grab in dem, an WinFriedSE angebundenen GIS-System. Diese Schaltfläche wird nur dann angezeigt wenn ein GIS-System eingerichtet ist.

Berichte
In dem Menüpunkt werden alle individuell eingerichteten Dokumentvorlagen angezeigt.
Berichte (Grabzustände)
In dem Menüpunkt werden, je nachdem welcher Grabzustand vorhanden ist oder ausgewählt wurde, die eingerichteten Grabzustandsvorlagen angezeigt.

Die Toolbar

Die Toolbar der Grabkartei enthält die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Funktionen. In der Toolbar werden nicht alle Funktionen der Grabkartei angezeigt. Damit soll sichergestellt werden das die Toolbar und vor allem die Bedienung von WinFriedSE übersichtlich bleibt. Funktionen die nicht so häufig verwendet werden, kommen in das oberste Menü der Grabkartei.

Folgend eine Auflistung der einzelnen Schaltflächen samt Beschreibung.

Toolbar ItemBeschreibung
Diese zwei Schaltflächen dienen zum Blättern innerhalb der Grabkartei.
Öffnet das Grab in dem, an WinFriedSE angebundenen GIS-System. Diese Schaltfläche wird nur dann angezeigt wenn ein GIS-System eingerichtet ist.
Öffnet ein Fenster für das erstellen eines neuen Grabes.
Speichert vorgenommene Änderungen in der Kartei ab.
Löscht das gerade geöffnete Grab.
Öffnet die Suche nach einem Grab.
Aktualisiert das momentan geladene Grab und dessen Informationen.

Die einzelnen Karteireiter

Liste

Sobald Sie in der Grabkartei nach einem Grab Suchen, werden in der Liste alle, den Suchkriterien entsprechend, gefunden Gräber aufgelistet. Die Informationen des in der Liste ausgewählten Grabes werden sofort in die anderen Karteireiter geladen. Dadurch ist es möglich direkt aus der Liste heraus sehen zu können ob das ausgewählte Grab Notizen, Grabmaldaten, Grabzustände usw. hat. Des Weiteren kann die Liste nach belieben sortiert oder Gruppiert werden und das Ergebnis in ein Excel-Konformes Format exportiert werden.

Im unteren Bereich sind alle Personen des ausgewählten Grabes aufgelistet, darunter aktuelle Rollen, aber auch Rollen die schon abgeschlossen sind.(historische Rollen)

Die untere Status leiste zeigt die Anzahl der gefundenen Datensätze an.

Kartei

Die Kartei enthält die Allgemeinen Informationen zu einem Grab. Hier werden die Friedhofzugehörigkeit, die Grabnummer, die Grabart und weitere Einträge vorgenommen.

Die einzelnen Eingabefelder beschrieben

Folgend werden alle Felder aufgelistet und beschrieben:

FeldMussfeldFeldlängeBeschreibung
Friedhof:Ja-Hier kann die Friedhofzugehörigkeit eines Grabes eingestellt werden. Dieses Feld ist eine DropDownBox und enthält alle in den Stammdaten eingerichteten Friedhöfe. Hat ein Benutzer nicht das Recht bestimmte Friedhöfe zu sehen, werden diese in diesem Feld nicht angezeigt.
Grab-Nr.:Ja50
In diesem Feld wird die Grabnummer des Grabes eingetragen. Die Grabnummer muss je Friedhof eindeutig sein. Friedhof übergreifend besteht diese Regel nicht. Dieses Feld kann nicht direkt verändert werden. Um die Grabnummer verändern zu können muss auf die Schaltfläche geklickt werden und in dem nach folgend geöffneten Dialog die neue Grabnummer eingetragen werden.
Grabname:Nein255Hier kann ein Grabname festgelegt werden. Zum Beispiel der Vor- und Zuname des Verstorbenen.
Grabart:Ja-

Dieses Feld enthält alle in den Stammdaten eingerichteten Grabarten. Es werden jedoch nur die angezeigt die in den Stammdaten keine Friedhofzuordnung besitzen oder zu dem Friedhof gehören der in dem Feld "Friedhof" ausgewählt wurde.

Das Grabart Feld bestimmt auch wie viele Grabstellen das Grab hat. Dies bedeutet das die meisten automatischen Berechnungen bei den Gebühren von der Grabart abhängen.

Grab-Id:Nein25Wird in dieses Feld etwas eingetragen, wird bei allen Dokumentvorlagen oder Gebührenbescheiden die eigentliche Grabnummer mit dieser hier überschrieben.
Hinweisfelder:Nein255Die Hinweisfelder dienen für kurze wichtige Informationen zum Grab die sofort beim öffnen des Grabes ersichtlich sein sollen.

Nein25
Grabstatus:Ja-

Dieses Feld ist dazu da um einem Grab einen Status zu geben. So ein Status könnte z. B. lauten dass das Grab frei oder belegt ist. Die Auswahlmöglichkeiten der DropDownBox können in den Definitionen ergänzt oder verändert werden.

Mit dem Datumsfeld rechts vom Grabstatus kann angegeben werden ab wann der Status gültig ist.
Grabmerkmal:Ja-Hier wird angegeben ob bei einem Grab ein Grabmal aufgestellt werden muss, kann oder ob keines aufgestellt werden darf. Dieses Feld kann jedoch auch für andere Informationen herhalten. Hierfür können in den Definitionen andere Auswahlmöglichkeiten eingerichtet werden.
Merkmal 1:Nein-Hier können weitere Merkmale zu dem Grab angeben werden, welcher unter den Definitionen selbst eingerichtet werden können. Das Feld hinter dem Merkmal 1 dient als Platzhalter für ein Datum, welches im Bezug auf den Merkmal 1 steht.
Merkmal 2:Nein-Hier können weitere Merkmale zu dem Grab angeben werden, welcher unter den Definitionen selbst eingerichtet werden können. Das Feld hinter dem Merkmal 2 dient als Platzhalter für ein Datum, welches im Bezug auf den Merkmal 2 steht.
Merkmal 3:Nein-Hier können weitere Merkmale zu dem Grab angeben werden, welcher unter den Definitionen selbst eingerichtet werden können. Das Feld hinter dem Merkmal 3 dient als Platzhalter für ein Datum, welches im Bezug auf den Merkmal 3 steht.
FUG:Nein-

Wird bei diesem Feld der Haken gesetzt, wird das Grab beim nächsten FUG-Lauf berücksichtigt. Dies bedeutet das die Friedhofsunterhaltungsgebühr eventuell für dieses Grab in Rechnung gestellt wird.

Ist der Haken bei diesem Feld gesetzt, erscheinen zwei Datumsfelder. Das Feld "Abgerechnet bis" gibt an bis wann die Friedhofsunterhaltungsgebühr bezahlt wurde. Das zweite Feld gibt an bis wann für dieses Grab die FUG abgerechnet werden soll. Nach diesem Zeitpunkt wird das Grab nicht mehr in der FUG berücksichtigt.

Info

Dieses Feld wird nur dann angezeigt wenn Sie das kostenpflichtige FUG-Modul lizenziert haben.

Nutzungsende und Ruhefristende

Das momentane Nutzungsende und Ruhefristeende wird Fett gedruckt in der Kartei als Text dargestellt. Diese Daten können in keinem Eingabefeld verändert werden. Diese Werte werden automatisch anhand des letzten Verstorbenen und des letzten aktiven Vorgangs mit einem Datum ermittelt. Ist die Nutzungszeit abgelaufen und wird nicht mehr verlängert, wird kein Nutzungsendedatum mehr angezeigt. Die Ruhefrist wird jedoch immer angezeigt auch wenn die Ruhefrist abgelaufen ist. Ist die Ruhefrist abgelaufen wird immer die zuletzt gültige Ruhefrist angezeigt.

Personenrollen

Die Personenrollen listen alle Personen auf die dem ausgewählten Grab zugeordnet sind. Damit eine Person einem Grab zugeordnet werden kann, bekommt sie eine Rolle. Diese Rolle (z. B.: Nutzungsberechtigter) wird einer Person zugewiesen und anschließend einem Grab zugeordnet. Dadurch können Personen, ohne diese doppelt und dreifach anlegen zu müssen, einem oder mehreren Gräbern zugeordnet werden.

Nachfolgend werden die einzelnen Spalten aufgelistet und beschrieben:

SpalteBeschreibung
Name der Person

Zeigt den Namen der lebenden/verstorbenen Person an.

Info

Bei einem Doppelklick auf den Namen der Person wird die Personenkartei geöffnet.

Personenrolle

Zeigt die Rolle der jeweiligen Person an. Die Rolle "Nutzungsberechtigt/Verfügungsberechtigt" wird Blau hervorgehoben solang die Rolle aktiv ist.

Info

Bei einem Doppelklick auf die Rolle wird ein Fenster mit den Details der Personenrolle geöffnet. In dem Fenster können die Details der Rolle verändert werden.

BeginnIst das Datum vom Beginn der Rolle.
Ende

Ist das Datum vom Ende der Rolle.

Sobald das Datum abgelaufen ist, wird dieses Rot eingefärbt und der ganze Datensatz verschwindet in der Historie. Die historischen Datensätze können mit der Schaltfläche "Historische Datensätze anzeigen" ein- oder ausgeblendet werden.
Info

Diese Spalte zeigt an ob eine Person evtl. auch bei anderen Gräbern zugeordnet ist.

Info

Mit einem Doppelklick auf diese Spalte kann zu den anderen Gräbern gewechselt werden.

Vorgänge

In dieser Liste werden alle Vorgänge zum Grab angezeigt. Vorgänge sind dazu da um die Nutzungszeit für das Grab zu ermitteln und für die Erstellung von Gebührenbescheiden. Hauptsächlich werden die Vorgänge automatisch von WinFriedSE erstellt sobald ein Erwerb, eine Bestattung oder eine Verlängerung stattfindet. Jedoch ist es auch möglich manuell Vorgänge anzulegen.

Vorgänge die nicht mehr aktuell sind werden ausgeblendet. Mit der Schaltfläche "Historische Datensätze anzeigen" können die nicht mehr aktuellen Vorgänge wieder ein- oder ausgeblendet werden.

Nachfolgend werden die einzelnen Spalten aufgelistet und beschrieben:

SpalteBeschreibung
Vorgangstext

Ist die Bezeichnung des Vorgangs. Bezeichnungen können in den Definitionen erstellt und bearbeitet werden. Durch das automatisierte erstellen von Vorgängen gibt es Standardbezeichnungen die in den Definitionen nicht gelöscht oder bearbeitet werden dürfen.

Info

Mit einem Doppelklick auf den Vorgangstext wird die Vorgangskartei geöffnet.

NutzungsbeginnEnthält den Nutzungsbeginn des Grabes.
NutzungsendeEnthält das Nutzungsende des Grabes.
Name der PersonZeigt den Namen der verstorbenen Person an.

Grabstellen


Der Reiter Grabstellen zeigt uns alle vorhanden Grabstellen im Grab mit dessen Vorspann und Stellenanzahl an. Im Oberen Bereich finden wir die aktuellen Grabstellen und aktuellen Verstorbenen, die zur Zeit in diesem Grab liegen. Diese enthalten Daten wie Grablage, Art der Bestattung, Name des Verstorbenen und wann dieser bestattet wurde. Nach diesen Angaben kann beliebig Sortiert und auch Gruppiert werden.

Im unteren Bereich finden wir die historischen Grabstellen, welche bereits abgelaufen sind. Sie enthalten die Daten von Verstorbenen Personen dessen Rolle beendet wurde oder deren Ruhefrist abgelaufen ist. Nach den Daten kann wie im oberen Bereich Sortiert und Gruppiert werden.

Grabstellen Bearbeiten / Hinzufügen / Löschen

 

Zuerst wird die zu bearbeitende Grabstelle Markiert, dann durch einen Rechtsklick der Maus erscheinen folgende Auswahlmöglichkeiten:

Öffnen:

Durch einen Klick der Linken Maustaste auf die Auswahlmöglichkeit "Öffnen" wird ein neues Fenster geöffnet. In diesem können der Vorspann und die Stellen Bezeichnung der Ausgewählten Grabstelle Bearbeitet werden.

Neue Grabstelle hinzufügen:

Diese Auswahlmöglichkeit dient zum Hinzufügen von Grabstellen. Wird aber erst Freigegeben w

Löschen:
info


Auf dieser Seite werden Ihnen die Basiselemente der Grabkartei erklärt. Das heißt, hier werden alle Schaltflächen und andere Funktionen grob vorgestellt und erklärt.
Die Kartei
In WinFriedSE ist die Grabkartei der Dreh- und Angelpunkt. Hier kommen alle Informationen jedes einzelnen Moduls zusammen. Auf einen Blick sehen Sie alle wichtigen Informationen zu einem Grab. Die Grabkartei enthält eine Liste der Personen samt Ihrer Rollen und ihrer Ruhefrist bzw. Nutzungsbeginn und -ende Daten. Eine Liste mit den Vorgängen (Kauf, Verlängerungen usw. von Gräbern). Sowie weitere Karteireiter wie die Grabzustände oder das Dokumentenarchiv.
Image Removed
Panel
borderColor#BBB
bgColor#F0F0F0
borderWidth1
borderStylesolid

Auf dieser Seite:

Inhalt
maxLevel4

Die Schaltflächen der Grabkartei

Das Menü

Image Removed

Anbei werden alle Menüpunkte aufgezählt und kurz beschrieben.

MenüSchaltflächeBeschreibungDateiNeu...Öffnet ein Fenster für das erstellen eines neuen Grabes.SpeichernSpeichert vorgenommene Änderungen in der Kartei ab.Exportieren → ExcelExportiert die Gräber aus dem Karteireiter "Liste" in ein Excel-Konformes Format.Schließen

Schließt die Grabkartei und leert gleichzeitig den Cache. Dies bedeutet dass das zuvor geöffnete Grab beim erneuten öffnen der Grabkartei nicht mehr angezeigt wird.

Wird die Grabkartei über die Schaltfläche Image Removed geschlossen, so wird der Cache nicht geleert und beim erneuten öffnen der Grabkartei bleibt das zuvor geladene Grab geöffnet.

BearbeitenLöschenLöscht das gerade geöffnete Grab.SucheÖffnet die Suche nach einem Grab.AnsichtZuletzt verwendeteZeigt alle zuletzt geöffneten Gräber in dem Karteireiter "Liste" an.AktualisierenAktualisiert das momentan geladene Grab und dessen Informationen.ExtrasNutzungsrecht beendenBeendet das laufende Nutzungsrecht bei dem momentan geöffneten Grab. Dies bedeutet das alle laufenden Rollen (außer verstorbene) und Vorgänge beendet werden. Laufende Friedhofsunterhaltungsgebühren werden ebenfalls beendet.Grab verknüpfen...

Verknüpft das momentan geöffnete Grab mit einem anderen Grab. Beim verknüpfen wird das momentan geöffnete Grab gelöscht und dessen Inhalt in das neu ausgewählte Grab kopiert. Das neu

ausgewählte Grab muss dabei eine freies Grab sein.

In Grafik anzeigen

Öffnet das Grab in dem, an WinFriedSE angebundenen GIS-System. Diese Schaltfläche wird nur dann angezeigt wenn ein GIS-System eingerichtet ist.

BerichteIn dem Menüpunkt werden alle individuell eingerichteten Dokumentvorlagen angezeigt.Berichte (Grabzustände)In dem Menüpunkt werden, je nachdem welcher Grabzustand vorhanden ist oder ausgewählt wurde, die eingerichteten Grabzustandsvorlagen angezeigt.

Die Toolbar

Image Removed

Die Toolbar der Grabkartei enthält die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Funktionen. In der Toolbar werden nicht alle Funktionen der Grabkartei angezeigt. Damit soll sichergestellt werden das die Toolbar und vor allem die Bedienung von WinFriedSE übersichtlich bleibt. Funktionen die nicht so häufig verwendet werden, kommen in das oberste Menü der Grabkartei.

Folgend eine Auflistung der einzelnen Schaltflächen samt Beschreibung.

Toolbar ItemBeschreibung
Image Removed
Diese zwei Schaltflächen dienen zum Blättern innerhalb der Grabkartei.
Image Removed
Öffnet das Grab in dem, an WinFriedSE angebundenen GIS-System. Diese Schaltfläche wird nur dann angezeigt wenn ein GIS-System eingerichtet ist.
Image Removed
Öffnet ein Fenster für das erstellen eines neuen Grabes.
Image Removed
Speichert vorgenommene Änderungen in der Kartei ab.
Image Removed
Löscht das gerade geöffnete Grab.
Image Removed
Öffnet die Suche nach einem Grab.
Image Removed
Aktualisiert das momentan geladene Grab und dessen Informationen.

Die einzelnen Karteireiter

Liste

Sobald Sie in der Grabkartei nach einem Grab Suchen, werden in der Liste alle, den Suchkriterien entsprechend, gefunden Gräber aufgelistet. Die Informationen des in der Liste ausgewählten Grabes werden sofort in die anderen Karteireiter geladen. Dadurch ist es möglich direkt aus der Liste heraus sehen zu können ob das ausgewählte Grab Notizen, Grabmaldaten, Grabzustände usw. hat. Des Weiteren kann die Liste nach belieben sortiert oder Gruppiert werden und das Ergebnis in ein Excel-Konformes Format exportiert werden.

Im unteren Bereich sind alle Personen des ausgewählten Grabes aufgelistet, darunter aktuelle Rollen, aber auch Rollen die schon abgeschlossen sind.(historische Rollen)

Die untere Status leiste zeigt die Anzahl der gefundenen Datensätze an.

Image Removed

Kartei

Image Removed

Die Kartei enthält die Allgemeinen Informationen zu einem Grab. Hier werden die Friedhofzugehörigkeit, die Grabnummer, die Grabart und weitere Einträge vorgenommen.

Die einzelnen Eingabefelder beschrieben

Folgend werden alle Felder aufgelistet und beschrieben:

FeldMussfeldFeldlängeBeschreibungFriedhof:Ja-Hier kann die Friedhofzugehörigkeit eines Grabes eingestellt werden. Dieses Feld ist eine DropDownBox und enthält alle in den Stammdaten eingerichteten Friedhöfe. Hat ein Benutzer nicht das Recht bestimmte Friedhöfe zu sehen, werden diese in diesem Feld nicht angezeigt.Grab-Nr.:Ja50
In diesem Feld wird die Grabnummer des Grabes eingetragen. Die Grabnummer muss je Friedhof eindeutig sein. Friedhof übergreifend besteht diese Regel nicht. Dieses Feld kann nicht direkt verändert werden. Um die Grabnummer verändern zu können muss auf die Schaltfläche Image Removed geklickt werden und in dem nach folgend geöffneten Dialog die neue Grabnummer eingetragen werden.
Grabname:Nein255Hier kann ein Grabname festgelegt werden. Zum Beispiel der Vor- und Zuname des Verstorbenen.Grabart:Ja-

Dieses Feld enthält alle in den Stammdaten eingerichteten Grabarten. Es werden jedoch nur die angezeigt die in den Stammdaten keine Friedhofzuordnung besitzen oder zu dem Friedhof gehören der in dem Feld "Friedhof" ausgewählt wurde.

Das Grabart Feld bestimmt auch wie viele Grabstellen das Grab hat. Dies bedeutet das die meisten automatischen Berechnungen bei den Gebühren von der Grabart abhängen.

Grab-Id:Nein25Wird in dieses Feld etwas eingetragen, wird bei allen Dokumentvorlagen oder Gebührenbescheiden die eigentliche Grabnummer mit dieser hier überschrieben.Hinweisfelder:Nein255Die Hinweisfelder dienen für kurze wichtige Informationen zum Grab die sofort beim öffnen des Grabes ersichtlich sein sollen.Nein25Grabstatus:Ja-

Dieses Feld ist dazu da um einem Grab einen Status zu geben. So ein Status könnte z. B. lauten dass das Grab frei oder belegt ist. Die Auswahlmöglichkeiten der DropDownBox können in den Definitionen ergänzt oder verändert werden.

Mit dem Datumsfeld rechts vom Grabstatus kann angegeben werden ab wann der Status gültig ist.Grabmerkmal:Ja-Hier wird angegeben ob bei einem Grab ein Grabmal aufgestellt werden muss, kann oder ob keines aufgestellt werden darf. Dieses Feld kann jedoch auch für andere Informationen herhalten. Hierfür können in den Definitionen andere Auswahlmöglichkeiten eingerichtet werden.Merkmal 1:Nein-Hier können weitere Merkmale zu dem Grab angeben werden, welcher unter den Definitionen selbst eingerichtet werden können. Das Feld hinter dem Merkmal 1 dient als Platzhalter für ein Datum, welches im Bezug auf den Merkmal 1 steht.Merkmal 2:Nein-Hier können weitere Merkmale zu dem Grab angeben werden, welcher unter den Definitionen selbst eingerichtet werden können. Das Feld hinter dem Merkmal 2 dient als Platzhalter für ein Datum, welches im Bezug auf den Merkmal 2 steht.
Merkmal 3:Nein-Hier können weitere Merkmale zu dem Grab angeben werden, welcher unter den Definitionen selbst eingerichtet werden können. Das Feld hinter dem Merkmal 3 dient als Platzhalter für ein Datum, welches im Bezug auf den Merkmal 3 steht. FUG:Nein-

Wird bei diesem Feld der Haken gesetzt, wird das Grab beim nächsten FUG-Lauf berücksichtigt. Dies bedeutet das die Friedhofsunterhaltungsgebühr eventuell für dieses Grab in Rechnung gestellt wird.

Ist der Haken bei diesem Feld gesetzt, erscheinen zwei Datumsfelder. Das Feld "Abgerechnet bis" gibt an bis wann die Friedhofsunterhaltungsgebühr bezahlt wurde. Das zweite Feld gibt an bis wann für dieses Grab die FUG abgerechnet werden soll. Nach diesem Zeitpunkt wird das Grab nicht mehr in der FUG berücksichtigt.

Info

Dieses Feld wird nur dann angezeigt wenn Sie das kostenpflichtige FUG-Modul lizenziert haben.

Nutzungsende und Ruhefristende

Das momentane Nutzungsende und Ruhefristeende wird Fett gedruckt in der Kartei als Text dargestellt. Diese Daten können in keinem Eingabefeld verändert werden. Diese Werte werden automatisch anhand des letzten Verstorbenen und des letzten aktiven Vorgangs mit einem Datum ermittelt. Ist die Nutzungszeit abgelaufen und wird nicht mehr verlängert, wird kein Nutzungsendedatum mehr angezeigt. Die Ruhefrist wird jedoch immer angezeigt auch wenn die Ruhefrist abgelaufen ist. Ist die Ruhefrist abgelaufen wird immer die zuletzt gültige Ruhefrist angezeigt.

Personenrollen

Die Personenrollen listen alle Personen auf die dem ausgewählten Grab zugeordnet sind. Damit eine Person einem Grab zugeordnet werden kann, bekommt sie eine Rolle. Diese Rolle (z. B.: Nutzungsberechtigter) wird einer Person zugewiesen und anschließend einem Grab zugeordnet. Dadurch können Personen, ohne diese doppelt und dreifach anlegen zu müssen, einem oder mehreren Gräbern zugeordnet werden.

Image Removed

Nachfolgend werden die einzelnen Spalten aufgelistet und beschrieben:

SpalteBeschreibungName der Person

Zeigt den Namen der lebenden/verstorbenen Person an.

Info

Bei einem Doppelklick auf den Namen der Person wird die Personenkartei geöffnet.

Personenrolle

Zeigt die Rolle der jeweiligen Person an. Die Rolle "Nutzungsberechtigt/Verfügungsberechtigt" wird Blau hervorgehoben solang die Rolle aktiv ist.

Info

Bei einem Doppelklick auf die Rolle wird ein Fenster mit den Details der Personenrolle geöffnet. In dem Fenster können die Details der Rolle verändert werden.

BeginnIst das Datum vom Beginn der Rolle.Ende

Ist das Datum vom Ende der Rolle.

Sobald das Datum abgelaufen ist, wird dieses Rot eingefärbt und der ganze Datensatz verschwindet in der Historie. Die historischen Datensätze können mit der Schaltfläche "Historische Datensätze anzeigen" ein- oder ausgeblendet werden.Info

Diese Spalte zeigt an ob eine Person evtl. auch bei anderen Gräbern zugeordnet ist.

Info

Mit einem Doppelklick auf diese Spalte kann zu den anderen Gräbern gewechselt werden.

Vorgänge

In dieser Liste werden alle Vorgänge zum Grab angezeigt. Vorgänge sind dazu da um die Nutzungszeit für das Grab zu ermitteln und für die Erstellung von Gebührenbescheiden. Hauptsächlich werden die Vorgänge automatisch von WinFriedSE erstellt sobald ein Erwerb, eine Bestattung oder eine Verlängerung stattfindet. Jedoch ist es auch möglich manuell Vorgänge anzulegen.

Vorgänge die nicht mehr aktuell sind werden ausgeblendet. Mit der Schaltfläche "Historische Datensätze anzeigen" können die nicht mehr aktuellen Vorgänge wieder ein- oder ausgeblendet werden.

Nachfolgend werden die einzelnen Spalten aufgelistet und beschrieben:

SpalteBeschreibungVorgangstext

Ist die Bezeichnung des Vorgangs. Bezeichnungen können in den Definitionen erstellt und bearbeitet werden. Durch das automatisierte erstellen von Vorgängen gibt es Standardbezeichnungen die in den Definitionen nicht gelöscht oder bearbeitet werden dürfen.

Info

Mit einem Doppelklick auf den Vorgangstext wird die Vorgangskartei geöffnet.

NutzungsbeginnEnthält den Nutzungsbeginn des Grabes.NutzungsendeEnthält das Nutzungsende des Grabes.Name der PersonZeigt den Namen der verstorbenen Person an
.